|
Allgemeines
Seit ich für Geländetouren die KTM und die abgespeckte Transalp benutze, ist der XR-Gabel Umbau bei meiner "Touren-Transalp" eigentlich zu extrem für den Straßeneinsatz geworden. Um trotzdem etwas mehr Bodenfreiheit und Federweg zu haben und gleichzeitig nicht auf eine hervorragende Bremse für die im Urlaub "schwerbeladene" Maschine zu verzichten, habe ich die Gabel und die Doppescheibenbremse einer Honda Africa Twin eingebaut. Nachfolgend habe ich eine Liste zusammengestellt, in der die verwendeten Teile und Preise angegeben sind. Die Bezugsquellen sind am Ende der Seite genannt.

Transalp mit AT-Gabel
Vergleich der Gabelrohrlängen (gemessen von Mitte Achse
bis Oberkante Standrohr) und der Federwege
Gabel Typ |
Gabellänge [mm] |
Federweg [mm] |
Standrohr- durchmesser [mm] |
Transalp |
840 |
200 |
41 |
Africa Twin |
870 |
220 |
43 |
XR 600 |
930 |
280 |
43 |
Für den Umbau habe ich folgende Teile verwendet
Teile |
gebraucht |
neu |
Preis in Euro |
TÜV |
Gabel mit Gabelfedern Africa Twin |
x |
|
60,00 |
|
Gabelöl |
|
x |
15,00 |
|
Vorderachse |
x |
|
15,00 |
|
Obere Gabelbrücke (Africa Twin RD04 oder RD07) |
x |
|
50,00 |
Eingetragen |
Untere Gabelbrücke (Africa Twin nur RD04 passt) |
x |
|
50,00 |
Eingetragen |
Neopren-Gabelschützer |
|
x |
25,00 |
|
Lenkkopflager (Africa Twin RD04, oder Transalp) |
|
x |
35,00 |
|
Vorderradfelge (AT) |
x |
|
150,00 |
|
Radlager vorn |
|
x |
15,00 |
|
Bremsscheiben vorn (Doppelscheibenbremse), Spiegler |
|
x |
198,50 |
|
Abstandshülse, selbstgedreht - Rechts, Ersatz für Tachoantrieb |
|
Eigenbau |
0,00 |
|
Bremssättel (AT) |
x |
|
80,00 |
|
Stahlflexbremsleitung, Spiegler, 2-teilig |
|
x |
70,00 |
Eingetragen |
Doppelhohlschraube M10x1,25 um zwei Leitungen am Betätigungszylinder anzuschließen (Spiegler) |
|
x |
5,00 |
Eingetragen |
Aluwinkel, Eigenbau, für Befestigung des
Sicherungskasten an der Gabelbrücke |
|
Eigenbau |
0,00 |
|
Seitenständer verlängert |
|
Eigenbau |
0,00 |
|
Gesamtpreis |
768,50 |
|

Doppelscheibenbremse der Africa Twin
Anmerkungen
Die untere Gabelbrücke der RD07 passt nicht, weil die Lenkanschläge der RD07 nicht mit denen der RD03, RD04 und Transalp harmonieren.
Als Lenkkopflager (Kegelrollenlager) können entweder die der Transalp oder die der Africa Twin RD04 verwendet werden. Beide Ausführungen sind gleich (3205 JS/26), bis auf eine zusätzliche Dichtscheibe für das obere Lager beim RD04 Lenkkopflager-Set von Louis. Ich habe die RD04 Lager eingebaut und auch oben eine Dichtung verwendet.
Die linke Stahlflex-Bremsleitung habe ich von meinem XR-Umbau übernommen, die rechte Stahlflex-Leitung ist von meinem Gabelverlängerungs-Umbau übrig geblieben. Beide Leitungen habe ich mit einer Doppelhohlschraube (Spiegler) am Betätigungszylinder angeschlossen.
Da ich nur eine akzeptable gebrauchte original Bremsscheibe bekommen habe und mir die zweite lange Zeit fehlte, habe ich zwei neue Spiegler-Scheiben montiert. Falls jemand noch eine gebrauchte, aber gute rechte original AT-Bremsscheibe hat, bitte bei mir melden ...
Bei Verwendung einer gebrauchten Gabel, ist natürlich ein Gabelölwechsel obligatorisch. Nachfolgend sind die entsprechenden Gabelölfüllmengen, bzw. das Maß der Luftkammer angegeben.
Irgendwie sah die Maschine nun etwas niedrig aus, was mir überhaupt nicht gefiel. Deshalb habe ich die Gabel um 50 mm verlängert, jetzt passt das Bild wieder. Nun bin ich wieder auf dem Höhenniveau der XR-Gabel angelangt und eigentlich wollte ich ja davon weg ;-)

Verlängerter Seitenständer
Gabelölfüllmengen
Viskosität |
Füllmenge pro Holm |
Maß der Luftkammer vom oberen Gabelrohrrand gemessen |
SAE 10 |
ca. 600 cm³ |
160 mm |
Bezugsquellen
Stahlflexleitung und Bremsscheiben |
Spiegler Bremstechnik GmbH
Kunzenweg 16
D-79117 Freiburg
Tel.: 0761-611010
Fax: 0761-64814 |
Gabel |
Gebraucht, von privat |
Bremszangen |
Gebraucht, Bike-Point |
Gabelbrücken, Vorderachse |
Gebraucht, Endurokeller |
Vorderrad |
Gebraucht, Endurobunker |
|