Carlos Twin-Seite - Federbein

Damit die Maschine mit der längeren Gabel nicht wie ein Chopper aussieht und die Höherlegung sich auch tatsächlich auswirkt, muss am Heck natürlich auch etwas getan werden. Am liebsten hätte ich ein Öhlins Federbein eingebaut, aber aus Kostengründen habe ich nun auf ein gebrauchtes Technoflex zurückgegriffen. Die Maschine ist dadurch ziemlich hoch geworden, so dass ich mit meinen 1,70 m schon aufpassen muss, wo und wie ich die Maschine abstelle.

Das Federbein hat einen externen Ausgleichsbehälter, den ich mit der mitgelieferten Schelle an die gleiche Stelle montiert habe, an der auch der originale Ausgleichsbehälter befestigt war. An die Verstellschrauben kommt man so gut dran.

Den Schlauch der hydraulischen Federverstellung, habe ich links herausgeführt und hinter dem linken Seitendeckel nach hinten verlegt. Hinten läuft der Schlauch unter der Sitzbank hindurch auf die rechte Seite. Den Betätigungsgriff habe ich auf der rechten Seite mit einem Winkelstahl an die vordere Befestigung des Gepäckträgers geschraubt. Der Griff sitzt nun zwischen Sitzbank und Koffer und kann auch während der Fahrt betätigt werden.

Technoflex-Federbein mit externem Ausgleichsbehälter und hydraulischer Federvorspannung

Technoflex-Federbein mit externem Ausgleichsbehälter
und hydraulischer Federvorspannung

Ausgleichsbehälter mit Verstellschrauben für die Druckstufe

Ausgleichsbehälter mit Verstellschrauben für die Druckstufe

Technoflex-Federbein mit Anschlussleitungen für Ausgleichsbehälter und hydraulischer Federverstellung

Technoflex-Federbein mit Anschlussleitungen für
Ausgleichsbehälter und hydraulischer Federverstellung

Der Griff der hydraulischen Federverstellung sitzt zwischen Sitzbank und Kofferträger

Der Griff der hydraulischen Federverstellung sitzt zwischen Sitzbank und Kofferträger