Carlos Twin-Seite - Sturzbügel |
|
In Verbindung mit dem 43-Liter Tank von Touratech habe ich mir gleich die dazu passenden Sturzbügel mitbestellt. Wie sich nach der Lieferung herausstellte, sind das die gleichen Bügel, die auch von African Queens vertrieben werden. Eigentlicher Hersteller scheint jedoch RikkiCross zu sein. Gleiches gilt sicher auch für die Sturzbügel für den normalen Tank. Die Anbauanleitung ist grottenschlecht, für einen geübten Schrauber stellt sie jedoch nur wenig Probleme dar. An den Rahmenauslegern für die Kühlerbefestigung wird mittels zwei U-Stücken eine Halteplatte angeschraubt. Diese Platte ist die obere Befestigung des Sturzbügels. Unten kommt eine ähnlich Platte zum Einsatz, die leider an den labilen Befestigungslaschen für den Motorschutz geschraubt wird. Da diese Laschen bei mir schon abgerissen sind und ich mir deshalb schon eine stabile Platte angeschweißt hatte, war das kein Problem. Von der Passgenauigkeit her geht es so. Damit der Bügel einigermaßen spannungsfrei sitzt, muss man hier und da doch etwas biegen. Außerdem musste ich auch an den hinteren Befestigungen je eine Hülse zusätzlich (vorletztes Bild) anbringen. Mittlerweile bin ich schon einige Male umgefallen und einmal mit ca. 30 km/h auf Schotter gestürzt. Mehr als Kratzer (mehr oder weniger tief) und leichte Abschürfungen war an den Bügeln eigentlich nie dran. Nach dem Abbau der Bügel habe ich die beschädigten Stellen angeschliffen, dann Farbe draufgesprüht und fertig war die Reparatur ... So gesehen bin ich bis jetzt mit den Sturzbügeln zufrieden. Da einige Leute angefragt haben, die Maschine ist mit den Sturzbügeln für den 43 Liter Tank 72 cm breit.
Sturzbügel in der Seitenansicht
Obere Befestigung des Bügels
Untere Befestigung des Bügels.
Hintere Befestigung mit zusätzlicher Hülse
Die Maschine ist mit den Sturzbügeln für den 43 Liter Tank 72 cm breit |